Gesprächsabend zum Thema Ausbildung für Mädchen und Frauen Liebe Mädchen und Frauen, das K.I.O.S.K.-Team möchte Euch ganz herzlich zu unserem Gesprächsabend zum Thema Ausbildung einladen. Die Anlaufstelle K.I.O.S.K. unterstützt bei der Suche nach Praktika oder einem Ausbildungsplatz. Wir helfen Euch bei der Bewerbung oder dabei, die richtigen Ansprechpartner für Eure Fragen zu finden. Der Gesprächsabend …
Studienprogramm „Refugee Programm“ für geflüchtete Menschen
Integrationsprogramm für geflüchtete Menschen Die Universität Tübingen bietet mit dem „Refugee Programm“ ein umfangreiches Integrationsprogramm für geflüchtete Menschen an, es dauert zwei Semester. Das neue Programm beginnt im Oktober 2018 und endet im Juli 2019, Bewerbungen sind ab Ende April 2018 bis 15. Juni 2018 möglich. Studieninteressierte Flüchtlinge werden durch das Refugee Programm innerhalb von …
Gesprächsabend zum Thema Ausbildung
Liebe K.I.O.S.K.- Interessierte, am Dienstag, den 17. Juli 2018 um 18 Uhr findet ein weiterer Gesprächsabend zum Thema Ausbildung statt. Hierfür haben wir geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene eingeladen, die gerade eine Ausbildung machen. Folgende Berufe werden vorgestellt: Elektriker Bäckereifachverkäufer Bauzeichner Die Auszubildenden berichten darüber, was sie in ihrer Ausbildung und Berufsschule lernen, was schwer …
Betriebsbesichtigung: U.D.O.
Liebe K.I.O.S.K.-Interessierte! Am 15.05.2018 um 9 Uhr steht unsere nächste Betriebsbesichtigung an.Wir werden das Unternehmen U.D.O. in Tübingen besuchen! Bei U.D.O. werde uns folgende Ausbildungsberufe vorgestellt: Fachkraft Gebäudereinigung Fachlagerist Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail oder WhatsApp. Wenn sich Schüler/-innen für die Besichtigung interessieren, bitten wir auch um die Namen der Klassenlehrer/-innen …
Betriebsbesichtigung: Brillinger
Betriebsbesichtigung Liebe K.I.O.S.K.- Interessierte, am 21.03.2018 wird die nächste Betriebsbesichtigung bei K.I.O.S.K. stattfinden. Diesmal werden wir das Unternehmen Brillinger in Tübingen besuchen. Folgende Ausbildungsberufe werden vorgestellt: Orthopädietechnik-Mechaniker/-in Orthopädieschuhmacher Kaufmann/frau im Einzelhandel Wer sich für die Ausbildungsberufe interessiert kann bei K.I.O.S.K. eine entsprechende Bewerbung erstellen. Bei Brillinger (http://www.brillinger.de/) sind – für das kommende Ausbildungsjahr 2018 – …
JobSpeedMatching
JobSpeedMatching Treffen Sie Ihren zukünftige(n) Arbeitgeber/-in! Sie kommen aus dem Ausland? Sie haben einen Universitäts- oder Berufsabschluss beziehungsweise langjährige Berufserfahrung in Ihrem Herkunftsland und inzwischen gute Deutschkenntnisse? Dann können Sie bei unserem „JobSpeedMatching“ Ihre Chance ergreifen und sich Betrieben aus verschiedenen Branchen in Kurzgesprächen vorzustellen. Wann? Am Freitag, 23. März 2018 Von 14:30 bis 17:30 …
Ziel: Mobil – Move in den Beruf – Berufliches Programm
Im Fokus dieses Angebots für Migrantinnen und Migranten steht die Notwendigkeit der Mobilität (in verschiedener Hinsicht), die es erst möglich macht, beruflich Fuß zu fassen. Unser Vorhaben deckt deshalb Mobilität in verschiedenen Bereichen, aber immer mit Berufsbezug, ab. Eine der wichtigsten Voraussetzung für eine Einstellung, Weiterbildung oder auch nur ein Bewerbungsgespräch ist die räumliche Mobilität …
Seminar „Flucht, Ankommen und Arbeitsmarktintegration“
Erneut bietet NIFA in Kooperation mit dem ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg, der ver.di GPB GewerkschaftsPolitische Bildung gemeinnützige Gesellschaft mbH sowie dem DGB Bezirk Baden-Württemberg das Tagesseminar „Flucht, Ankommen und Arbeitsmarktintegration; Chancen und Hürden für Geflüchtete“ nach Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg an:Im Seminar werden Kenntnisse über Zahlen, Daten und Fakten zu Geflüchteten weltweit und in Deutschland sowie die rechtlichen …